Ich hab auch ne Hundemarke, eigentlich 2, eine vom Impfen und eine von der Gemeinde.
Filou trägt die nie, das Geschäpper mag sie net!
Bei uns kostets 55 Euro im Jahr, naja geht eigentlich, wir haben auch sehr viele Felder und Wälder

Hundemarke
-
-
1. Die Hundemarke - so die Gemeinde eine ausgibt - ist mitzuführen.
2. Die Hundesteuer ist eine reine Luxus-Steuer und kann von der Gemeinde völlig willkürlich festgesetzt werden; das Geld ist auch nicht irgendwie für die Reinigung der Hunde-Hinterlassenschaften gedacht, darum muß man sich schon noch selber kümmern (kann ansonsten auch recht teuer werden!); man kann froh sein, wenn die eigene Gemeinde Tütchen-Spender und Abfalleimer in ausreichender Menge zur Verfügung stellt, ansnonsten müßte man die Tütchen auch noch selber kaufen.
Daß sich die H-Steuer ab dem zweiten Hund verdoppelt, kenne ich auch aus vielen Gemeinden. Daher habe ich schon mal einen Hund von einer Freundin anmelden lassen oder von jemandem im Nachbarort, wo es tatsächlich nur halb so teuer ist. Wegen 3. habe ich einen Zweithund auch einfach mal gar nicht angemeldet.
3. In nunmehr über 40 Jahren Hundehaltung hat noch nie irgendjemand die Hundemarke sehen wollen (in Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Lörrach, Hersfeld).
4. Das Gebimmel der verschiedenen Marken kann ich auch nicht leiden, die Marken wetzen sich dabei auch bis zur Unleserlichkeit ab. Daher packe ich die Marken für Hundesteuer, Tasso und - mir ganz besonders wichtig! - die mit meiner Handy-Nummer in ein winziges Reißverschlußtäschchen, das am Geschirr befestigt ist (gibts bei Freßnapf für um die 5 €), zwei klein zusammengefaltete Kottütchen passen auch noch rein.Viele Grüße
Claudia -
Zitat
Daher habe ich schon mal einen Hund von einer Freundin anmelden lassen oder von jemandem im Nachbarort, wo es tatsächlich nur halb so teuer ist.Wegen 3. habe ich einen Zweithund auch einfach mal gar nicht angemeldet.
Was muss ich ( und so manch anderer gesetzestreuer Hundehalter ) nur für ein Mega - Depp sein, dass ich seit Jahr und Tag die Hundesteuer für drei bzw. vier Hunde treu und doof bezahle, wo es doch wie hier öffentlich lesbar anscheinend so schrecklich einfach ist, den Staat um seine luxuriöse Hundesteuer im wahrsten Sinne des Wortes zu BESCHEISSENZitat1. Die Hundemarke - so die Gemeinde eine ausgibt - ist mitzuführen.
Na klar - an dieses GESETZ haben wir uns dann wieder ordnungsgemäss zu halten - da fällt mir insgesamt echt nichts mehr ein oder vielleicht doch ... -
Ich bin auch so brav, und zahle für alle 4 Hunde meine Steuern, wenn ich mir diesen
Luxus gönne, dann zahele ich auch dafür, fertig.
Autosteuer wird doch auch brav bezahlt, da hinterfragt auch niemand.Ich finde es auch unfaier, einen Hund einfach bei der Steuer zu unterschlagen, das
Verhalten bleibt bei den Nichthundehaltern im Gedächtnis und alle Hundehalter sind
die Bösen ... auf der anderen Seite ist hier bei uns im Dorf jeder Hund bekannt, hier
kann so niemand bescheißen.
Und nein, bei uns gibt es keine Tütenspender, keine Müllbehälter, keine Hundewiese,
und ich zahle trotzdem meine Steuern. -
Habe ich hier irgendjemanden als Depp bezeichnet?? Was lest Ihr nur manchmal aus meinen Zeilen raus
Daß man die Hundemarke mitzuführen hat, ist nun mal Gesetz, das hab ich mir doch nicht ausgedacht! Aber danach wurde hier gefragt.
Und schön für alle, wenn sie die Hundesteuer in der geforderten Höhe immer zahlen können - ich konnte es damals nach Scheidung und Umzug nämlich nicht, hätte es aber nicht übers Herz gebracht, einen meiner (alten) Hunde ins Tierheim abzuschieben. Bitte wen habe ich geschädigt dadurch, daß ich eben "nur" zweimal die Steuer für einen Ersthund gezahlt habe anstatt 300 € für Erst- & Zweithund?? Der nicht angemeldete Hund war übrigens aus dem Tierheim und konnte letztendlich leider auch nicht bei uns bleiben.Wenn Ihr es in Ordnung findet, daß Hundehalter in Deutschland teilweise mit Steuern in aberwitziger Höhe (in einigen Ballungsgebieten!) belegt werden, gut betuchte Besitzer von Reitpferden, mit denen sie die Waldwege zertrampeln und volläppeln, aber nicht, dann fehlt mir dafür jedes Verständnis! Und daß ich - wieder mal! - versuchen werde, bei meiner Einkommenssteuererklärung möglichst viele Werbungkosten abzusetzen, werde ich Euch erst gar nicht verraten.
Meine Zeit ist mir zu schade, um hier mißverstanden und angefeindet zu werden - und das bei einem weltbewegenden Thema wie "Hundemarke"...! Und wahrscheinlich wird auch niemand hier meine Beiträge vermissen.
Also: Habt alle noch ein langes & glückliches Leben!
Claudia -
Hallo,
ob sich jemand an diese reine Luxussteuer hält muß jeder für sich selber entscheiden.
Ich kenne so manchen, der es nicht tat, der dann erwischt wurde und saftig nachzahlen mußte. Wenn bei uns auch nie kontrolliert wird, so was kann dann doch mal aufkommen...Ich möchte noch auf den Nachbarort eingehen, den Claudia erwähnte:
Es ist nun mal so, dass die Hundesteuer unterschiedlich hoch ist.
Bezahlt werden muß sie für den Hund und man sollte die Steuer dort zahlen, wo der Hund meistens lebt.
Man soll, muß aber nicht - wer also in einem günstigeren Ort z.B. einen Zweitwohnsitz hat - warum nicht???
Wir zahlen für zwei Hunde einmal 60 Euro (in der Stadt) und für die anderen zwei 30 Euro (Zweitwohnsitz meines Mannes).
Alles ganz legal und vom Ordnungsamt so erklärt worden!Die zwei Hunde, die bei uns über die Stadt angemeldet sind, gibt es übrigens gar nicht mehr! Ich wollte mal ab- bzw. ummelden, da hieß es dann, der Hund wird nicht namentlich geführt. Da innerhalb des laufenden Jahres der verstorbene Hund einen Nachfolger erhielt, läuft die Steuer einfach weiter wie gehabt!!!! Steht auch tatsächlich immer nur 2x Hund auf dem Steuerbescheid, voll "unpersönlich"
-
Unsere kostet 100 € im Jahr ca
Ich trage Aschley ihre im geldbeutel mit mir, werde sie bald aber auch an schlüssel machen, da geht sie nie verloren, zur zeit liegt sie im Sparschwein. Zu mir meinten sie bei der anmeldung ,das der Hund sie nicht tragen MUSS!
-
Bei uns ist es Pflicht die Marke am Hund oder zumindest dabei zu haben, ansonsten kann es ziemlich teuer werden.
Für das Geld kaufe ich mir und meinen 4Beinern lieber eine schöne Leckerei.