Hallo Mamu,
unsere Amie reagiert eher aus Angst - aber ähnlich.
In der Hundeschule wurde so trainiert, dass wir den Abstand entsprechend groß halten mußten und wenn sie nicht reagiert, mit der Zeit verkleinern (was ärgere ich mich nach wie vor über diese abstandslosen "der-tut-nix-Hunde") und vor allem schnell reagieren bevor der Hund den anderen wahrnimmt.
Uns half auch viel, den Hund im "Sitz" zu lassen, bis der andere Hund vorbei war.
Was auch gut war, mit dem anderen Hunde mal mit zu gehen, nicht immer nur kurz aneinander vorbei. Ich fragte die Leute dann einfach, ob wir ein Stück mit gehen dürfen, Amie beruhigte sich dann doch eher.
Mit dem kleinen Mops...
Ich habe ja selber grad einen Welpen meinen beiden 8 und 9 Jahre alten Damen vorgesetzt. Amie will ihre Ruhe, ich biete ihr also Rückzugsmöglichkeiten. Die wird nie mit Nelly spielen, das war mir aber schon klar.
Chilly spielt - und das hört sich durch das Geknurre und Gebell teils schon auch an, als würden die ernsthaft raufen, wobei tatsächlich Maßregelungen seitens Chilly vorkommen, die Kleine schreit, aber nicht verletzt wird. Dann wird wieder weiter gerauft und gespielt.
Dazu muß man aber sagen, Nelly ist ein Frechdachs und fordert Chilly entprechend heraus, zudem sind das Oma und Enkel... man merkt, da ist das gleiche im Kopf
Was macht denn der kleine Mops, wenn Mia ihn so angeht?
Steht Mia oder legt sie sich auch mal zu ihm hin?
Man kann das nicht erzwingen, dass die beiden sich vertragen, da würde ich auf den Kleinen achten, wenn es für den zu heftig wird, eingreifen, wie du es beschrieben hast. Mehr kannst du nicht machen.
Vielleicht ändert sich das auch noch wenn der Mops ein bisschen älter ist.
Zum Motorrad fällt mir unser Kleinspitz Chipsy ein: die ging ab und zu auf Autos los... nicht auf jedes!
Jedenfalls gingen wir einmal an ein feindliches, aber parkendes Auto vorbei, da fällt die plötzlich die Reifen an und beißt knurrend hinein... danach trafen wir anscheinend nie wieder so ein böses Auto, jedenfalls fiel sie keines mehr an
Zur Hundeschule kann ich nicht viel sagen, weil ohnehin zu weit weg von euch.
Unsere hatte "konservative" Trainer und eine Trainerin nach Lindt-Art ausgebildet - die gefiel uns Zwei- und Vierbeinern am besten.