Silke, rein theoretisch kann ich stricken und häckeln etc, aber aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen
ist meine Feinmotorik so sehr geschädigt, dass ich es praktisch nicht mehr kann

Spitzwolle
-
-
Entschuldige Steffi, das wusste ich nicht
Dann hoffe ich, dass Du eine liebe Person hast, die Dir etwas Schönes macht, damit Du die Wolle Deiner Hunde genießen kannst!
Ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung oder zumindest keine Verschlechterung der Krankheit (weiss von meiner Mutter, dass das manchmal schon der größte aller Wünsche sein kann).Liebe Grüße
Silke -
Zitat
die Wölfchenwolle geht zum größten Teil an die Besitzerin zurück
Einen Teil darf ich behalten
Ich kann gar nicht sagen, was ich lieber mag - die versponnene Wolle oder eben im Urzustand. Auf jeden Fall ist es sehr nett, dass Du einenTeil behalten darfst - vielleicht kommt die Wolle ja irgendwann zum Einsatz
ZitatAber ich weiß echt nicht, was ich mit der vielen Wolle machen soll
ich habe inzwischen schon eine
ganze Menge hier, aber ich traue mich irgendwie nicht, die verarbeiten zu lassen.Claudia verspinnt mir ja die Wolle meiner Hunde und hat daraus schon einen Schal und eben die tollen Bettsocken von Cara-Mia pur gestrickt. Ich kann sie aber nicht anziehen und ob man es glaubt oder nicht - trotz Waschen wissen Wanja und Emmi genau, von wem die Wolle stammt ...
Stricken kann ich nicht, aber häkeln - vielleicht versuche ich es mal selbst, wenn die nächste Ladung versponnen ist. Aber Silke hat recht, die Mischung mit einer anderen Sorte ergibt ein " festeres " Garn - ich werde aber nochmal genau bei Claudia nachfragen. Ansonsten eignet sich die unversponnene Wolle auch als tolle Füllung für ein Schlaf- oder Schmusekissen - einfach ein bisschen Lavendel oder Seife mit hinzu und es gibt keine " ungebetenen Gäste "
Und Silke, wenn Du mit Deiner Arbeit anfängst, gib doch mal Laut - wir sind sehr interessiert
-
Hallo Steffi,
Zitataber aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen
ist meine Feinmotorik so sehr geschädigt, dass ich es praktisch nicht mehr kannso so du lässt also für dich arbeiten, sehr clever
ich arbeite auch für Dich dran, aber mein gesammeltes Gut ist bisher noch recht "übersichtlich" Ich muss sagen Aslan ist dieses Jahr sehr Geizig mit seinem Fell gewesen und hoffe auf den wechsel im nächsten Jahr zum Sommer hinIst das von Smoky auch geeignet, oder nur die schönen Unterwolle vom Spitz?
-
ich bin eigentlich nur an den verschiedenen Farben beim Spitz interessiert
-
Unsere Wolle ist längst da, nur hatte ich noch keine rechte Zeit, sie zu verarbeiten. Im Urlaub gab es ein paar Regentage und ich hatte mein Strickzeug eingepackt. So entstand mal das hier:
Einmal fertig, das zweite Teil immerhin angefangen. Wenn jetzt die kalte Zeit kommt, habe ich auch wieder mehr Lust zum Stricken.
Ich finde den Farbunterschied irgendwie enorm:
Viele Leute glauben gar nicht, dass das Charlie Wolle ist, bis ich ihnen die Unterwolle zeigeGrüßle Silke
-
wirklich schick
-
Das sieht ja kuschelig warm aus, Silke
Wo hast du die Wolle verspinnen lassen? Ich sammel ja auch schon eine Weile, aber so richtig großzügig ist Michl mit seinen Spenden nicht. Der verteilt seine Wolle lieber auf der Schmutzfangmatte im Flur.
-
BOAH - da wird mir schon vom Bildergucken ganz warm - einfach super
Praline liefert übrigens auch leicht " angegraute " Unterwolle ab, ich könnte mir vorstellen, dass sich da beim Verarbeiten auch ein solcher Farbunterschied zeigt
-
Sorry Marlies, hatte ganz vergessen zu antworten.
Ich habe die Wolle zu Frau Angele von Wollpoldi ( http://www.wollpoldi.de/index.htm ) geschickt. Sie hatte aber so viel zu tun, dass sie diese nur gewaschen hat und dann weiter an Frau Annie Hauber in Heilbronn gesendet hat. Diese hat dann kardiert und gesponnen und ich bin sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Die Wolle ist schön gleichmäßig, ohne Knötchen oder sonstigen Fehlern. Geschickt hatte ich 700 Gramm, fertige Wolle bekam ich dann 600 Gramm.
Ich habe weiter gesammelt und jetzt ist die Tasche schon fast wieder voll. Aber jetzt warte ich noch ein wenig, habe ja die jetztige Wolle noch nicht fertig...
Wenn jemand die Adresse von Frau Hauber braucht, darf er sich gerne bei mir melden. Sie war total begeistert von der SpitzwolleGrüßle Silke
-
Danke Silke.
Ich hab erst knapp 300g zusammen und bin nicht sicher, ob es sich schon lohnt.
-
Ist der Michl da so geizig???
Bei so wenig lohnt sich wohl das Porto noch gar nicht. Und mit so wenig Wolle lässt sich auch nicht viel anfangen. Ich würde warten. Und bürsten...
Grüßle Silke
-
Michl wird mit jedem Jahr geiziger. Die meiste Unterwolle ist and den Hinterbeinen und im Halsbereich. (und auf dem Sofa) Nur wenn er im Fellwechsel ist wird es mehr.
-
-
Hallo Silke,
der nächste Winter kommt bestimmt...
Und du bist bestens gerüstet, die Sachen aus Hundewolle sind ja immer
wahnsinnig warm. Auf jeden Fall werden deine Hände so nicht frieren
und sind auch noch wirklich wunderschön eingempackt.LG
Gabi mit Merlin + Nando
http://www.welle-hund.de -
So kann man sich sogar auf den Winter freuen, die sind sehr schön geworden.
-
Wow! Das muss ich mir schon mal merken für unseren irgendwann zukünftigen Spitz
-
Dieses Thema hier hat mich nicht mehr los gelassen.
Letztes Jahr habe ich mir eine Handspindel zugelegt und Schafswolle zum Üben. Das hat erstaunlich gut funktioniert, war aber doch etwas mühselig und ich habe dann die Geduld verloren.
Dieses Jahr habe ich zufällig bei ebay Kleinanzeigen ein super Anfänger Spinnrad in der Nähe entdeckt und zugeschlagen! Nun übe ich wieder und finde das total toll!
Hundewolle ist noch etwas schwierig und auch die Aufbereitung langwierig aber es geht!
Jetzt übe ich mit Bergschaf und Merino, wenn das gut geht, gibt es Hundewolle
Viele habe es schon geahnt, jetzt ist es offiziell: Ich spinne!
Grüßle Silke mit Charlie
-
dürfen wir dich dann hier auch offiziell spinnerin nennen?
ich hätte für so feingefummel kein geschick. selbst, wenn´s was zu nähen gibt, drücke ich das meinem mann in die hand.
spitzwolle die ich im frühjahr rauskämme hänge ich im garten auf. das holen sich die vögel für den nistbau.
ich bin nämlich auch gut zu Vögeln. die schreibe ich jetzt mal ganz bewusst groß, damit das nicht zu missverständnissen kommt.
-
Dieses Thema hier hat mich nicht mehr los gelassen.
Letztes Jahr habe ich mir eine Handspindel zugelegt und Schafswolle zum Üben. Das hat erstaunlich gut funktioniert, war aber doch etwas mühselig und ich habe dann die Geduld verloren.
Dieses Jahr habe ich zufällig bei ebay Kleinanzeigen ein super Anfänger Spinnrad in der Nähe entdeckt und zugeschlagen! Nun übe ich wieder und finde das total toll!
Hundewolle ist noch etwas schwierig und auch die Aufbereitung langwierig aber es geht!
Jetzt übe ich mit Bergschaf und Merino, wenn das gut geht, gibt es Hundewolle
Viele habe es schon geahnt, jetzt ist es offiziell: Ich spinne!
Grüßle Silke mit Charlie
super, das finde ich toll