Spitzwolle
-
-
Toll!
Ich hab ja schon die eine oder andere tolle Strickjacke aus Spitzfell gesehen. Ist immer wieder - klasse! Wunderschön!
Liebe Grüße
-
Hallo,
ich habe bisher die Unterwolle an Wollpoldi verschickt, aber nie was davon verspinnen lassen. Jetzt wo ich eure tollen Sachen so sehe, will ich das auch - für ein paar Handschuhe könnte die Wolle und meine Geduld mit den Nadeln reichen
Was ist besser, reine Hundewolle oder Hundewolle mit Schafwolle? -
@ Beate ... das solltest du die Spinn-Fachfrauen fragen, aber meine Wolle ist Hund pur.
Viele mischen mit Schafswolle, vielleicht hat jemand hier shconmal beides machen lassen
und kann vergleichen? -
wow, super schön!!!!
-
Spannend,
was man hier so alles erfährt
gibts denn mittlerweile noch andere, die hier Spitzwolle verarbeiten?
Wie ist denn das Tragegefühl? weich? Kratzig? ähnlich wie Schafwolle? Spitzwolle ist ja nicht so fetthaltig (Lanolin besser gesagt) wie Schafwolle. Ist sie auch für Rheumatiker geeignet?Meine Schwägerin spinnt (ähhhmmm... natürlich mit Spinnrad... bevor hier Irritationen aufkommen...) insofern hätte ich da ggf. sogar kostengünstig die Chance auf Wolle. Aber dafür muss es natürlich erstmal einen Spitz geben
-
Also zum trage Gefühl kann ich dir leider nix sagen trage meine Bastet Wolle noch lebendig am Hals oder aufm Arm, gelegentlich auch vereinzelt auf der Kleidung. Kommt gerade in den Fellwechsel (mein Hund wird langsam groß).
Du kannst doch mit dem Sammeln schon anfangen, deine Bekannte hat doch einen süßen weißen Spitz.
Sonst kann ich dazu noch sagen das du so ziemlich jede Wolle nehmen kannst die ein Hund abwirft (vorausgesetzt lang genug), bei der ein oder anderen Rasse muss aber dann noch "fremd" Wolle dazu.Liebe Grüße Bastet Maya und Lex
-
Ich sammel auch schon eine ganze Weile das ausgekämmte Fell von Michl. Kratzig wird die Wolle bestimmt nicht, denn wenn man die Hände in das gesammelte Fell taucht, ist es fast noch weicher als Watte.
-
Ich finde Spitzwolle einfach toll und Claudia hat mir aus der Wolle meiner Cara-Mia ein paar Socken gestrickt
Die Wolle kratzt nicht, hält super warm und vor allem - sie hat keinen " Geruch " ( was u.U. aber auch an der Fütterung liegen kann ... )
Gemischt wurde die Wolle nicht - wir tragen sie pur -
.
Wolfsspitz und Baby-Nike
-
So viel Fell hat Nike schon hergegeben? Da wirst du ja nie mehr kalte Füße haben.
-
naja, wirklich viel es es nicht, aber ich hab zum ersten Mal ganz bewußt und gesondert das Babyfell gesammelt,
das ist soooo schön weich, hach herrlich, und viel zu schade zum verarbeiten -
Moin Steffi,
das ist ja eine ordentliche Kiste voll - was wirst Du mit der Wölfchenwolle denn machen ?
Ich sammele auch wieder fleissig und habe bereits einen grossen Sack voll Wolfs- und einen voll mit Rasiwolle
Wanja gibt ja leider nicht ganz so viel wie früher Cara-Mia, aber sie hat auch eine ganz wunderbar weiche Qualität so wie Pina - Emmi dagegen ist ein bisschen " harscher ". Auf das Pralinchen bin ich gespannt, aber mein Gefühl sagt mir sie wird so Cara-Mia :baby: -
hallo Martina,
die Wölfchenwolle geht zum größten Teil an die Besitzerin zurück Einen Teil darf ich behalten
Aber ich weiß echt nicht, was ich mit der vielen Wolle machen soll ich habe inzwischen schon eine
ganze Menge hier, aber ich traue mich irgendwie nicht, die verarbeiten zu lassen. -
Ich würde mir eine Kuscheldecke stricken, so etwa:
http://www.brigitte.de/wohnen/…tricken-1066467/2.html#a0 -
Hallo Marlies,
ich glaube, dafür ist die Wolle zu dünn. Da müsste man schon 3 oder 5 Fäden auf einmal verstricken, damit es so dick wirdIch warte auch momentan darauf, dass Charlie´s Wolle geliefert wird. Sie ist noch beim Spinnen. Ich werde vermutlich eine schöne leichte Kappe mit Lochmuster oder so was stricken, wenn sie dann endlich da ist... Mal schauen wieviel es wird, ich habe etwa 600g "Fell" weggeschickt.
@ Steffi: Was meinst Du denn mit "verarbeiten zu lassen"? Strickst / häkelst Du nicht selber?
Gruß Silke
-
Danke Silke. Ich bin noch am Sammeln, darum hatte ich keine Vorstellung, wie dick die Fäden sind. So 300g Fell habe ich bis jetzt gesammelt und hoffe noch auf reichlich Winterfell.
-
@ Steffi: Was meinst Du denn mit "verarbeiten zu lassen"? Strickst / häkelst Du nicht selber?
nein, leider nichtich hab hier Wolle in 2 verschiedenen Stärken, aber ne Decke, nee, das ist nicht meins, die würden
bestimmt auch die Hunde besetzten -
So ganz genau weiss ich das auch noch nicht, ich habe mich nur mal mit der "Spinnerin" ausgetauscht und sie meinte, es wird ein sehr feines und empfindliches Garn. Wenn man robustere Sachen wie Socken stricken will, sollte man noch ein anderes Garn zur Stabilisierung mit reinmachen. Ich wollte aber jetzt bei der ersten Lieferung Charlie pur.
Ich denke, dass man mit Stricknadeln der Stärke 2 oder 2 1/2 stricken kann. (hoffe ich zumindest )
Ich bin auch schon ganz ungeduldig.
Es war übrigens gar nicht so einfach jemanden zu finden, der den Spinnauftrag annimmt. Einige haben wohl aufgehört und die meisten sind total überlastet. Ich habe schon überlegt, mir selber ein Spinnrad und die notwendige Ausrüstung zu kaufen, allerdings habe ich niemanden gefunden, der mir das Spinnen beibringen könnte und alleine traue ich mich nicht ran...Gruß Silke
-
@ Steffi: Wäre doch cool, dann könntest Du Deine Hunde mit einer original Hundedecke zudecken
Und stricken ist gar nicht sooo schwer, die meisten trauen sich nur nicht ran, also: Nur Mut, das wird schon
Gruß Silke